Das Sortieren der Wäsche vor dem Waschen geht über das Trennen von weißer und schwarzer Wäsche hinaus. Es ist ebenso wichtig, auf das Material zu achten. Das falsche Kombinieren verschiedener Stoffarten kann zu Faserschäden, Verfärbungen oder einer verkürzten Lebensdauer der Kleidung führen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Stücke lange wie neu aussehen, genügt es, die grundlegenden Sortierregeln zu beachten.
Sortierung nach Farbe
Die Farbe ist eines der wichtigsten Kriterien beim Sortieren der Wäsche. Um Flecken oder Ausbleichen zu vermeiden, teilen Sie Ihre Wäsche in folgende Gruppen ein:
- Weiße Farben – T-Shirts, Bettwäsche, Handtücher und andere helle Textilien, die separat gewaschen werden.
- Helle Farben – Pastelltöne, hellblaue, rosa oder beige Kleidung.
- Dunkle Farben – Schwarze, dunkelblaue oder braune Stücke.
- Intensive Farben – Rote, weinrote, violette, orangefarbene und andere stark gefärbte Textilien, die abfärben können.
Tipp: Testen Sie immer die Farbechtheit neuer Kleidung. Feuchten Sie einfach ein kleines Stück Stoff an und legen Sie es gegen ein weißes Baumwollstück. Wenn die Farbe übergeht, waschen Sie es separat oder verwenden Sie Tücher, um die Farbe aufzufangen.
Sortierung nach Material
Unterschiedliche Materialien erfordern unterschiedliche Waschbedingungen. Um mechanische Beschädigungen und Qualitätsverluste zu vermeiden, sortieren Sie Ihre Wäsche nach Zusammensetzung:
- Baumwolle und Leinen: Haltbare Materialien, die höheren Temperaturen standhalten.
- Synthetische Stoffe (Polyester, Elastan, Acryl): bei niedrigeren Temperaturen waschbar, idealerweise bis 40 °C.
- Wolle und Kaschmir: Sie erfordern sanfte Handwäsche oder ein spezielles Programm für Wolle.
- Seide und empfindliche Stoffe: Waschen Sie sie in einem Netzbeutel im Schonwaschgang.
Sortierung nach Verschmutzungsgrad
Stark verschmutzte Unterwäsche kann andere Kleidungsstücke beeinträchtigen. Daher ist es eine gute Idee, sie zu unterteilen:
- Häufig getragene Kleidung - T-Shirts, Hosen, Blusen, die nicht besonders intensiv gewaschen werden müssen.
- Sportkleidung - enthält Schweiß und Bakterien, daher ist es ratsam, sie separat zu waschen.
- Arbeitskleidung und stark verschmutzte Kleidung - Fettflecken, Schlamm oder Farbe erfordern eine Vorwäsche oder ein stärkeres Programm.