Sommertage sind voller Sonne, Ausflüge, sportlicher Aktivitäten und Zeit im Freien. Doch mit der warmen Jahreszeit kommt auch die unangenehme Seite – Schweiß und Geruch in der Kleidung. Besonders wenn Kleidung den ganzen Tag getragen wird, aus atmungsarmen Stoffen besteht oder längere Zeit im Wäschekorb liegt, können unangenehme Gerüche entstehen. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Sommerkleidung effektiv von Gerüchen befreien, welche Materialien besonders geruchsempfindlich sind, wie Sie richtig waschen und trocknen – und vor allem, wie Sie das Waschen mit den Puella-Wäscheparfümen besonders angenehm machen können.
Warum riecht Kleidung im Sommer stärker?
Hohe Temperaturen, vermehrtes Schwitzen und Feuchtigkeit schaffen ideale Bedingungen für das Wachstum von Bakterien, die Hauptverursacher unangenehmer Gerüche sind. Die Kombination aus Schweiß, Hautfett und der Struktur mancher synthetischer Stoffe „versiegelt“ den Geruch regelrecht in den Fasern. Wenn die Kleidung nach dem Tragen nicht schnell gewaschen wird, verstärkt sich der Geruch zusätzlich.
Welche Materialien sind am anfälligsten für Gerüche?
Nicht alle Textilien reagieren gleich auf Hitze, Schweiß und Feuchtigkeit. Hier ist ein Überblick über die gängigsten Sommermaterialien und ihre Eigenschaften:
1. Polyester und andere synthetische Materialien
- Es wird in Sportbekleidung, Sommerkleidern, Blusen und bei der Herstellung von schnell trocknenden T-Shirts verwendet.
- Es neigt dazu, Gerüche zu halten, da es nicht atmungsaktiv ist und Körpergeruch schnell aufnimmt (sofern es kein Funktionsmaterial ist).
- Es wird empfohlen, bei höheren Temperaturen zu waschen (sofern das Pflegeetikett dies erlaubt) und ein desinfizierendes oder antibakterielles Mittel hinzuzufügen.
2. Baumwolle
- Sie ist atmungsaktiv und nimmt Schweiß gut auf, doch wenn sie feucht bleibt, vermehren sich Bakterien leicht darin.
- Sie eignet sich ideal für den Alltag, benötigt aber gründliches Trocknen.
3. Leinen
- Ein natürlicher und sehr atmungsaktiver Stoff, der sich weniger aufheizt und schneller trocknet.
- Er ist antibakteriell und ideal für heiße Tage – Gerüche halten sich darin am wenigsten.
- Leinen kannten schon unsere Großeltern und wussten genau, warum sie es das ganze Jahr über tragen konnten.
4. Viskose
- Ein weiches, angenehmes Material, das sanft zur Haut ist, jedoch dazu neigt, Gerüche aufzunehmen, wenn es über mehrere Tage getragen wird.
- Viskose erfordert eine schonende Wäsche und schnelles Trocknen.
Wie wäscht man Sommerkleidung richtig, um Gerüche zu entfernen?
Gerüche verschwinden nicht einfach, indem man sie mit einem Wäscheparfüm „übertönt“. Schon vor dem Waschen sollten Sie Maßnahmen ergreifen, damit Ihre Kleidung auch an heißen Tagen langanhaltend frisch duftet. Wie gelingt das?
1. Verschieben Sie das Waschen nicht
- Wechseln Sie Kleidung nach dem Sport oder einem heißen Tag sofort und lassen Sie sie nicht feucht im Wäschekorb liegen.
- Idealerweise geben Sie sie direkt in die Waschmaschine oder hängen sie zumindest an die Luft, damit sie auslüftet und etwas trocknet.
2. Abspülen vor dem Waschen
- Wenn die Kleidung stark durchgeschwitzt ist, können Sie sie zunächst in kaltem Wasser mit etwas Essig oder Natron ausspülen – diese neutralisieren Gerüche.
3. Wählen Sie das richtige Programm und die passende Temperatur
- Baumwolle und Wäsche sollten mindestens bei 40 °C gewaschen werden, Sportkleidung gemäß den Empfehlungen (oft 30–40 °C).
- Überladen Sie die Waschmaschine nicht – lassen Sie genug Platz für ein effektives Vermischen von Wasser und Waschmittel.
4. Nutzen Sie hochwertige Wäschegels
- Wählen Sie Gele mit aktiven Enzymen, die Schweiß und Fett zersetzen. Ideal, preiswert und vielseitig sind die Wäschegels von Puella. Kombinieren Sie sie mit dem langanhaltenden Duft der Puella Wäscheparfüms.
Sauberkeit + Duft = Wäscheparfüms von Puella
Auch wenn die Kleidung sauber ist, möchten wir, dass sie schön duftet. Nicht nur „neutral“, sondern schön und intensiv, so wie wir es am liebsten haben. Und genau hier kommen die Wäscheparfüms von Puella ins Spiel.
Warum Puella wählen?
✅ Intensiver und langanhaltender Duft – hält sogar mehrere Wochen nach dem Waschen.
✅ Preiswerter Duft – ein Hauch von Luxus für nur ein paar Cent.
✅ Enthält keine schädlichen Inhaltsstoffe – auch geeignet für empfindliche Haut.
✅ Ersetzt den Weichspüler – verleiht der Wäsche einen perfekten Duft und harmoniert hervorragend mit den Puella Waschgelen.
✅ Große Duftauswahl – von frischen Zitrusnoten bis hin zu eleganten Blumenaromen.
✅ Geeignet für alle Kleidungsarten – einschließlich Sport- und Funktionsmaterialien.
Tipp: Für heiße Tage empfehlen wir die Düfte Double Y, JaLu und Frayo. Sie sind frisch, zart und vermitteln ein Gefühl von Sauberkeit.
Das Trocknen ist genauso wichtig wie das Waschen
Vergessen Sie nicht, dass auch die Trocknungsmethode beeinflusst, wie die Kleidung duftet und ob der Geruch wirklich verschwindet.
Ideal ist:
- An der Sonne trocknen – UV-Strahlen wirken antibakteriell.
- Feuchte Räume meiden – wie Badezimmer oder Keller.
- Komplett trocknen lassen – auch leicht feuchte Kleidung kann anfangen zu riechen.
Wie vermeidet man Gerüche?
- Wechseln Sie täglich die Kleidung – besonders T-Shirts, Unterwäsche und Socken.
- Investieren Sie in Naturmaterialien – Leinen und Baumwolle sind die beste Wahl.
- Bewahren Sie Kleidung nur vollständig trocken auf – damit sie im Schrank nicht muffig wird.
- Verwenden Sie regelmäßig Puella Wäscheparfüms – so duften Ihre Sachen auch bei niedrigen Temperaturen wie neu.
- Den Duft im Schrank erhalten Sie auch mit duftenden Anhängern
Sommerkleidung verdient die gleiche Pflege wie Winterjacken. Mit der richtigen Kombination aus hochwertigem Puella Wäschegel, passender Temperatur, Trocknung und Duft können Sie Gerüche vollständig entfernen. Die Puella Wäscheparfüms sind nicht nur wunderbar duftend, sondern auch praktisch. Dank ihnen wirkt Ihre Kleidung frisch und gepflegt, selbst an den heißesten Tagen.
Probieren Sie die Düfte von Puella noch heute aus und entdecken Sie, dass Sommerwäsche ein Erlebnis sein kann – und nicht nur Routine.