Inspirationen, wie Sie Ihre Sommerterrasse komfortabel und stilvoll einrichten können.

Die Sommermonate sind die ideale Zeit, um draußen zu entspannen. Gerade die Terrasse – sei es ein offener Balkon in der Stadt, eine großzügige Terrasse auf dem Land oder ein kleiner Hinterhof – kann zum Herz des Zuhauses werden. Wie richtet man sie so ein, dass sie stilvoll, bequem und funktional für alle Familienmitglieder ist?

 

1. Beginnen Sie mit dem Zweck: Entspannung, Essen oder Spielen?

Beantworten Sie zuerst die Fragen: „Was erwarten Sie von Ihrer Terrasse? Möchten Sie sich dort mit einem Buch entspannen? Sommerabende mit Freunden veranstalten? "Oder einen Bereich für Kinder schaffen, in dem sie spielen können?“ Wählen Sie entsprechend Möbel und Accessoires aus. Wir haben für Sie die grundlegenden Arten von Sommerterrassen nach Zweck zusammengestellt.

  • Entspannungszone: bequeme Sitzgelegenheiten, Liegestühle, Hängematten, Sonnensegel oder Pergola, niedrige Tische, dekorative Kerzen und Laternen. Auch Außenmusik ist passend – Bluetooth-Lautsprecher in robustem Gehäuse oder ein Beamer für ein privates Sommerkino.
  • Essbereich: stabiler Tisch, ergonomische Stühle, Beleuchtung, eventuell auch Grill oder kleine Outdoor-Bar. Das Essen auf der Terrasse wird immer beliebter – ergänzen Sie sie mit Tischwäsche, Kühlbox und wetterfesten Textilien.
  • Spielterrasse: rutschfester Bodenbelag, Teppiche, Kissen, Aufbewahrungsboxen für Spielzeug und Spiele, kreative Tafel zum Malen mit Kreide. Kinder freuen sich auch über ein kleines Zelt oder Teepee.

 

2. Große Stadt oder kleines Dorf? Nutzen Sie das Potenzial des Raums!

Im städtischen Umfeld

Balkon oder Terrasse bieten oft weniger Platz, daher ist Multifunktionalität entscheidend. Wählen Sie klappbare oder zusammenklappbare Möbel, vertikale Begrünung (Regale oder Blumenwände), kompakte Solarleuchten und vielseitige Textilien. Wichtig ist auch die visuelle Ordnung nach dem Motto – weniger ist mehr.

Tipp: Verwenden Sie einen Spiegel zur optischen Vergrößerung des Raums und Accessoires im gleichen Stil für Harmonie.

Auf dem Land oder im Einfamilienhaus

Größerer Raum bietet mehr Freiheit für kreative Gestaltung. Sie können zum Beispiel auf zeitlose Holzpaletten als Basis für Sitzmöbel setzen, große Pflanzen in Blumentöpfen, Hängesessel oder sogar einen Kinderpool bzw. eine Außendusche integrieren. Mehrere Zonen sind möglich – z. B. Entspannungs-, Kinder- und Essbereich. Eine verglaste Familien-Terrasse lässt sich in einen Wintergarten verwandeln, den Sie das ganze Jahr über nutzen können.

3. Offene vs. geschlossene Terrasse

Offene Terrassen

Ihr Nachteil ist, dass sie, wenn sie sich z. B. auf Dachböden oder in offenen Höfen befinden, beschattet werden müssen: Sonnenschirme, Markisen, Pergolen aus Segeltuch oder lebende Wände aus Kletterpflanzen. Auch wenn die Nutzung einer offenen Terrasse etwas eingeschränkt ist, schützen strapazierfähige Stoffe und Abdeckungen die Möbel vor Wind und Regen, und gut gewählte winterharte Blumen wie Geranien oder Lavendel schaffen wiederum eine angenehme Atmosphäre.

Geschlossene Terrassen

Wintergärten, verglaste Loggien und Terrassen mit Sichtschutz sind ideal für die ganzjährige Nutzung. Achten Sie jedoch auf eine ausreichende Belüftung, investieren Sie in Schiebegardinen und Verdunkelungsfolien, um sowohl Privatsphäre als auch Temperaturkontrolle zu gewährleisten. Elektroheizungen oder Heizdecken verlängern die Saison in aller Ruhe für das ganze Jahr.

 

4. Stilvoll und modern.  Aktuelle Trends für die Sommerterrasse 2025

Boho & natural

Rattan, Bambus, Baumwollbezüge, natürliche Farben, dezente Accessoires, Keramik, handgewebte Teppiche und Dekorationen aus natürlichen Materialien. Dieser Stil hat ein entspanntes und urlaubsähnliches Gefühl. Hier treffen Urlaub am Meer und Landleben aufeinander.

Minimalistischer skandinavischer Stil

Klare Formen, Weiß, Grau, Holz und ein subtiler Kontrast mit Schwarz. Die Betonung liegt auf Funktionalität, hochwertigen Materialien und einfachen Linien. Dieser Stil eignet sich für kleinere Terrassen und Balkone, wo Funktionalität wichtig ist.

Urban jungle

Voller Grün, Farne, Monstera, hängende Töpfe, Bio-Licht, Luftbefeuchter. Besonders geeignet für städtische Umgebungen. Grünzeug verschönert nicht nur, sondern reinigt auch die Luft und verbessert die Stimmung. Mit diesem Stil bringen Sie ein wenig Südamerika in den Großstadtdschungel. 

Vintage Terrasse

Ältere Metallstühle, Patina, Zickzackmuster, Laternen, antike Accessoires. Dieser Stil bringt Romantik und Persönlichkeit in jeden Raum. Er passt auf einen Balkon, wo man eine Oase schaffen kann, um in die alte Welt zu entfliehen, und in größeren Räumen werden antike Möbel auffallen und einen Hauch von Nostalgie mit sich bringen.

5. Wenn Sie Kinder haben: Sommerterrasse mit Sicherheit und Spaß im Sinn

Für die Kleinsten

Kinderteppiche, Swimmingpools, niedrige Sitzgelegenheiten und Beschattung - Sie denken vor allem daran, Kindern viel Platz und wenig Sonne zu geben. Vermeiden Sie scharfe Kanten, bevorzugen Sie Textilien und Kunststoff gegenüber Glas und Metall. Fügen Sie interaktives Spielzeug, kleine Zelte oder eine Sandecke hinzu.

Für ältere Kinder

Große „Mädchen“ und große „Jungs“ freuen sich über kreative Ecken zum Malen, Schaukeln, Spielzeugkisten, Kissen-„Spielmatten“, Kletternetze, Outdoorspiele wie Minigolf, Mini-Tischfußball oder windfeste Brettspiele.

Kinder brauchen Bewegung, einen Rückzugsort und im Sommer ein angenehmes, schattiges Umfeld. Schaffen Sie einen Ort, an dem sie sich wohl und sicher fühlen können.

 

6. Terrasse für Senior:innen: Komfort, Ruhe und Natur

terasa pre seniorov

Für Großeltern, die den Großteil ihrer Zeit zu Hause verbringen, können lange Sommertage anstrengend sein. Daher ist es wichtig, ihnen einen Ort zu schaffen, an dem sie sich entspannen können – und gleichzeitig kleinen Beschäftigungen nachgehen können, die ihnen den Sommer (und das ganze Jahr) verschönern.

Sicherheit

Rutschfeste Bodenbeläge, fest verankerte Möbel und ausreichend Schatten sind essenziell. Vermeiden Sie zu niedrige Möbel – bequemer sind höhere Stühle mit Armlehnen. Vergessen Sie nicht auf eine kleine Erinnerung daran, dass im Sommer mehr getrunken werden sollte: Ideal sind größere Wasserbehälter oder ein Set für die Zubereitung von Limonade.

Komfort

Ergonomische Sessel, verstellbare Rückenlehnen, Fußstützen und Decken für kühlere Abende sorgen für zusätzlichen Komfort. Wichtig sind auch Tische mit glatten Oberflächen, die leicht zu reinigen sind. Denken Sie außerdem an Hilfsmittel, die die Bewegung erleichtern – wie Haltegriffe an den Wänden oder stabile Armlehnen an den Stühlen.

Atmosphere

Kerzen in Laternen, sanfte Lichter und Pflanzen in Reichweite schaffen eine behagliche Atmosphäre. Besonders gut eignen sich Kräuter – sie duften angenehm und bereichern zugleich die Küche (z. B. Basilikum, Rosmarin, Minze). Außerdem können sich Seniorinnen ohne großen Aufwand um Kräuter oder Blumen kümmern und dabei das Gefühl haben, tagsüber einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen.

Sie schätzen die Ruhe und die Möglichkeit, mit Blick auf den Garten, die Stadt oder den Sonnenuntergang zu entspannen.

 

7. Details, die den Unterschied machen

Textilien

Kissen, Plaids, Tischdecken und Vorhänge verändern die Atmosphäre sofort. Wählen Sie Stoffe, die beständig gegen Sonne und Feuchtigkeit sind. Ergänzen Sie das Ensemble mit Sitzkissen oder Decken für gemütliche Abende.

Beleuchtung

Solarlichterketten, LED-Lampen, Lichtergirlanden und Duftkerzen – ein durchdachtes Lichtkonzept macht die Terrasse auch nach Einbruch der Dunkelheit nutzbar. Retro-Accessoires sind derzeit total angesagt und zaubern eine angenehme nostalgische Stimmung.

Dekorationen

Laternen, Kerzenhalter, Lampions, Spiegel, rustikale Schilder mit Schriftzügen, Vasen, Bilder, Windräder und Windspiele. Wenn Sie einen dekorierten Raum mögen, helfen Ihnen solche Accessoires, Gemütlichkeit zu schaffen und der Sommerterrasse Charakter zu verleihen. Wenn Sie hingegen Minimalismus bevorzugen, setzen Sie auf klare Flächen und nutzen funktionale Dekorationen, um den Raum dezent zu gestalten. Verwenden Sie zum Beispiel:

Grünpflanzen

Schon eine kleine Pflanze verleiht der Terrasse Leben. Probieren Sie Lavendel, Rosmarin, Sukkulenten, Pelargonien oder Efeu. Legen Sie einen Kräutergarten in Kisten an. Wenn Sie keinen Platz für Grünpflanzen haben, aber trotzdem möchten, dass Ihre Sommerterrasse herrlich duftet, probieren Sie ein paar Sprühstöße des Puella Raumduftes.

 

8. Bonus: Multifunktionale Lösungen

  • Klappbänke mit Stauraum.
  • Tische mit integriertem Kühlfach für Getränke.
  • Hängende Organizer für Wand oder Geländer.
  • Modulare Systeme, die eine flexible Umgestaltung ermöglichen.
  • Outdoor-Teppiche, die sich leicht reinigen lassen und das Barfußlaufen angenehmer machen.

 

Vergessen Sie nicht…

Egal, ob Sie eine großzügige Terrasse auf dem Land oder einen Balkon im Stadtzentrum haben – jeder Raum kann stilvoll und funktional sein, wenn Sie ihn auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Im Sommer wird die Terrasse nicht nur zu einem Ort der Entspannung, sondern zum Herzen des Zuhauses. 

Schaffen Sie sich daher eine Ecke, in der Sie gerne Zeit verbringen – mit der Familie, Freunden oder einfach allein mit einem guten Buch. Die Sommerterrasse ist ein Ort, an dem Design, Komfort und Natur zusammenkommen – und genau deshalb lohnt es sich, Aufmerksamkeit zu schenken. 

Ob Sie von einem eleganten Ausblick mit einem Glas Wein in der Hand träumen, einem Kinderparadies voller Lachen oder einer ruhigen Zone für die älteren Familienmitglieder – all das lässt sich auch auf kleinem Raum verwirklichen, wenn Sie ein Stück von sich selbst hineinlegen.