Wie pflegt man Pullover und warme Kleidung?

Wie pflegt man Pullover und warme Kleidung?

Der Sommer ist vorbei – und damit auch die leichten Kleider und Shorts. Nach und nach kündigt sich kühleres, unbeständiges Wetter an, und im Kleiderschrank nehmen Pullover, Cardigans und warme Sweatshirts ihren Platz ein. Bevor Sie diese jedoch aus dem Schrank holen und sich in ihre gemütliche Wärme kuscheln, ist es wichtig, ihnen die richtige Pflege zu schenken. Wie pflegt man also Pullover und warme Kleidung? Schauen wir uns das gemeinsam an.

Der erste Schritt ist das richtige Waschen und Lagern. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die lange Lebensdauer, die Form- und Farberhaltung und natürlich dafür, dass Sie Ihre Lieblingsstücke an kalten Tagen ohne unangenehme Gerüche oder Schäden Freude bereiten. Also, legen wir los!

Bevor Sie mit dem Waschen beginnen: Kontrolle und Sortierung

Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, sollten Sie jedes Kleidungsstück sorgfältig überprüfen. Achten Sie auf Flecken, Knötchen, offene Nähte oder lose Fäden. Flecken sollten idealerweise so schnell wie möglich, am besten vor dem Waschen, entfernt werden, damit sie sich nicht festsetzen. Lose Fäden schneiden Sie am besten vorsichtig ab, um weitere Beschädigungen zu vermeiden.

Bevor Sie mit dem Waschen beginnen: Kontrolle und Sortierung

 Sortieren Sie anschließend die Kleidung nach Farbe und Material. Waschen Sie helle Wollpullover niemals zusammen mit dunkler Baumwollkleidung, da dies beide Waschgänge beschädigen oder verfärben könnte. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und bewahren die Qualität Ihrer Kleidung länger.

Etiketten lesen – sie verraten viel

Werfen Sie die Wäsche in die Waschmaschine, ohne die Waschsymbole zu prüfen? Vielleicht schrumpft oder vergrößert sich manchmal ein Kleidungsstück beim Waschen oder Trocknen. Jedes Kleidungsstück hat auf dem Etikett Informationen zum Material und zur empfohlenen Waschweise. Ob Wolle, Kaschmir, Mohair, Acryl oder Baumwolle – jedes Material erfordert eine spezifische Pflege.

  • Wolle und Kaschmir: Diese Materialien sind anfällig für Einlaufen und Schäden durch hohe Temperaturen und starkes Schleudern. Ideal ist Handwäsche oder ein Schonwaschgang bzw. Wollprogramm bei niedriger Temperatur (max. 30 °C).
  • Acryl und synthetische Materialien: Sie sind widerstandsfähiger, benötigen aber trotzdem schonende Behandlung. Waschen Sie sie bei niedrigen Temperaturen (30-40 °C) und mit niedriger Schleuderdrehzahl.
  • Baumwolle: Baumwollpullover oder Sweatshirts sind robuster und vertragen höhere Temperaturen, aber auch hier gilt: Je niedriger die Temperatur, desto länger hält das Kleidungsstück.

Etiketten lesen – sie verraten viel

Die Wahl des Waschmittels ist entscheidend.

Für empfindliche Materialien wie Wolle und Kaschmir eignen sich spezielle Woll- und Feinwaschmittel am besten. Für andere Materialien wie Acryl oder Baumwolle können Sie ein hochwertiges Flüssigwaschmittel verwenden. Hier kommt das Puella Wäschegel ins Spiel, das so entwickelt wurde, dass es schonend zu den Fasern ist und gleichzeitig effektiv Verschmutzungen entfernt. Seine Formel hilft, Farben und Fasernstruktur zu schützen, was besonders für Ihre Herbstkleidung wichtig ist.

Für diejenigen, die etwas anderes bevorzugen oder empfindliche Haut haben, gibt es die Puella hypoallergenen Wäschestreifen. Sie sind eine großartige Alternative, da sie hautfreundlich und zugleich wirksam sind. Ihre kompakte Form ist praktisch und schont sowohl Platz als auch die Umwelt.

Vergessen Sie nicht den Duft! 

Saubere Wäsche sollte auch schön duften. Hier kommen die Puella Wäscheparfüms ins Spiel. Ein paar Tropfen dieses konzentrierten Parfüms verleihen Ihrer Wäsche einen luxuriösen und lang anhaltenden Duft, der auch nach dem Trocknen erhalten bleibt. Sie können aus einer reichen Auswahl an Düften wählen, sodass Sie garantiert Ihren Lieblingsduft finden, der Sie an frischen Herbstmorgen erinnert.

Vergessen Sie nicht den Duft! 

Wie wäscht man Pullover und warme Kleidung Schritt für Schritt 

  1. Vor dem Waschen Taschen leeren und Reißverschlüsse/Knöpfe schließen: Stellen Sie sicher, dass alle Taschen leer sind und Reißverschlüsse sowie Knöpfe geschlossen sind, um Schäden an der Kleidung und der Waschmaschine zu vermeiden.
  2. Wenden Sie die Pullover und warme Kleidung auf links: Das schützt die Oberfläche und die Farbe vor dem Verblassen während des Waschens und Trocknens.
  3. Verwenden Sie Puella Wäschegel oder Wäschestreifen: Geben Sie die empfohlene Menge Puella Waschgel oder hypoallergene Waschstreifen hinzu. Bei Handwäsche darauf achten, dass die Waschstreifen sich vollständig im Wasser auflösen, bevor Sie die Kleidung hineingeben.
  4. Wählen Sie das richtige Programm und die passende Temperatur: Folgen Sie den Pflegeetiketten. Für Wolle und Kaschmir empfiehlt sich das Woll- oder Feinwaschprogramm mit maximal 30 °C. Für andere Materialien wählen Sie ein passendes Programm, entsprechend Material und Farbe.
  5. Niedrige Schleuderdrehzahl: Pullover und warme Kleidung sollten bei niedriger Drehzahl geschleudert werden (max. 600–800 U/min), um Faserschäden und Verformungen zu vermeiden. Bei Wolle und Kaschmir empfiehlt sich sehr schonendes oder gar kein Schleudern.

Richtiges Trocknen – der Schlüssel zur Schimmelvermeidung und Formbewahrung

Nach dem Waschen ist richtiges Trocknen absolut entscheidend. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Kleidungsschäden sowie für unangenehme Gerüche und Schimmelbildung.

  • Hängen Sie Pullover niemals auf Kleiderbügel: Nasse Pullover sind schwer und könnten durch das Aufhängen auf einem Bügel ausleiern und ihre Form verlieren.
  • Trocknen Sie sie flach: Legen Sie den Pullover auf ein sauberes, trockenes Handtuch und breiten Sie ihn in seiner ursprünglichen Form aus. Wenn Sie einen Wäscheständer mit Gitter haben, können Sie diesen ebenfalls verwenden. Drehen Sie den Pullover regelmäßig, damit er gleichmäßig trocknet.
  • Ausreichende Belüftung: Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem Sie trocknen, gut belüftet ist. Das verhindert Schimmelbildung und muffigen Geruch.
  • Kein direktes Sonnenlicht oder Heizkörper: Direktes Sonnenlicht kann die Farben ausbleichen und die hohe Hitze eines Heizkörpers kann die Fasern beschädigen. Vermeiden Sie daher das Trocknen von Pullovern und Sweatshirts in direkter Sonne.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kleidung vollständig trocken ist: Bevor Sie die Kleidung zusammenlegen und verstauen, vergewissern Sie sich, dass sie komplett trocken ist. Prüfen Sie besonders dickere Stellen, wie zum Beispiel Taschen bei Sweatshirts. Jegliche Restfeuchtigkeit bietet Nährboden für Schimmel und Bakterien, die unangenehme Gerüche verursachen und Ihre Lieblingsstücke beschädigen können.

Kampf gegen Motten und andere Schädlinge

Während der Lagerung sind Pullover und warme Kleidung anfällig für Mottenbefall. Hier sind einige Tipps, wie Sie dies vermeiden können:

  • Sauberkeit: Motten gedeihen in schmutziger Kleidung. Stellen Sie sicher, dass alle Kleidungsstücke vor der Lagerung sauber und duftend sind.
  • Luftdichte Lagerung: Bewahren Sie die Kleidung in atmungsaktiven Kleidersäcken, Vakuumbeuteln oder Kunststoffboxen mit dicht schließendem Deckel auf.
  • Natürliche Abwehrmittel: Lavendel, Zedernholz, Nelken oder Lorbeerblätter sind ausgezeichnete natürliche Mottenabwehrmittel. Verteilen Sie diese in Ihrem Schrank oder in der Kleidung.
  • Schrankbelüftung: Lüften Sie den Schrank regelmäßig und kontrollieren Sie die Kleidung auf Mottenbefall (kleine Löcher, Spinnweben).

Duftende Puella-Anhänger – der krönende Abschluss der perfekten Pflege

Zum Schluss, wenn Ihre Pullover sauber, trocken und bereit zur Aufbewahrung sind, vergessen Sie nicht die duftenden Puella-Anhänger. Diese kleinen Wunder, die Sie in Ihren Schrank oder Ihre Schubladen legen, verleihen Ihrer Kleidung nicht nur einen herrlichen und langanhaltenden Duft, sondern wirken auch als Schutz gegen muffigen Geruch. Sie sind der perfekte Abschluss der gesamten Pflege, damit Ihre Kleidung Sie in den kommenden kühleren Tagen warm hält und angenehm duftet.

 

Denken Sie daran – durch richtiges Waschen, Trocknen und Lagern verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Lieblingsstücke, erhalten deren schönes Aussehen und bewahren einen angenehmen Duft. Mit den Produkten von Puella wird diese Pflege noch einfacher und wirkungsvoller. Lassen Sie sich von dem Duft der Sauberkeit und Frische verzaubern, den Puella in Ihr Zuhause bringt ♥